Am Dienstag, 9. März, ist Dominik Wydra, der die Löwen von Eintracht Braunschweig seit dem Sommer in der Abwehr tatkräftig unterstützt, ab 20.00 Uhr live bei uns in der Sendung auf Radio Okerwelle zu Gast.
Wer Fragen an ihn hat, kann sie bis Dienstag 15.00 Uhr per E-Mail an eintracht@okerwelle.de schicken und hier als Kommentar posten. Wir werden sie dann in die Sendung integrieren.
Schaltet ein und sagt es weiter: UKW 104,6 in und um Braunschweig und im Stream unter www.okerwelle.de oder in der Okerwelle-App.
Fabio Kaufmann kam im Sommer 2020 vom Ligakonkurrenten Würzburger Kickers an die Oker. Seitdem ist er eine feste Größe im Team von Daniel Meyer und konnte auch schon mit vier Treffern zeigen, dass er definitiv weiß, wo das Tor steht. Wir haben uns mit dem Offensivspieler mit der Rückennummer 7 ausführlich über die aktuelle Situation bei Eintracht Braunschweig und seine bisherige Karriere unterhalten.
Brian Behrendt wechselte zum 1. Januar 2021 von Arminia Bielefeld an die Hamburger Straße. 1991 in Bremervörde geboren, durchlief der Verteidiger die Jugend beim Bremervörder SC und dem TuS Heelingen. Dann rief die U17 des Hamburger SV. Nach zwei Stationen in Österreich – Wien und Horn – stand er seit 2015 insgesamt 117 Mal für Bielefeld auf dem Platz.
Thomas Löwe ging im Oktober 2019 mit seinem Podcast „Gegengerade“ an den Start. Darin bespricht und analysiert er regelmäßig die Spiele der Blau-Gelben. 2020 hat er sein ausführliches Interview mit dem ehemaligen und langjährigen Eintracht-Cheftrainer Torsten Lieberknecht in einer Spezial-Reihe mit 13 Episoden veröffentlicht.
Hinweis: Aufgrund technischer Probleme während der Sendung haben wir das Interview mit Thomas Löwe im Anschluss für die Podcast-Version wiederholt.
Wer Fragen an ihn hat, kann sie bis Dienstag 15.00 Uhr per E-Mail an eintracht@okerwelle.de schicken oder hier als Kommentar posten. Sie werden dann in die Sendung integriert.
Außerdem freuen wir uns auf Thomas Löwe, der seit 2019 in seinem Podcast Gegengerade mit Gästen über die Spiele der Blau-Gelben spricht. Vergangene Woche hat er die 50. Episode veröffentlicht.
Schaltet ein und sagt es weiter: UKW 104,6 in und um Braunschweig und im Stream unter www.okerwelle.de oder in der Okerwelle-App!
Peter Vollmann stand bereits im Jahr 2002 als Cheftrainer an der Linie und feierte mit Eintracht Braunschweig den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Nach langer Pause kehrte er im Sommer 2019 als Sportdirektor in die Löwenstadt zurück. Seit September 2020 ist er Geschäftsführer Sport.
Neben unserem Interview hört ihr in dieser Episode zahlreiche Glückwünsche von Ehemaligen, Fans und Vertretern anderer Sportarten zum 125. Geburtstag der Braunschweiger Eintracht.
Nick Proschwitz (links) wurde 1986 in Weißenfels geboren und hat in seiner Fußballer-Karriere schon einiges erlebt: In der Saison 2011/2012 wurde er im Trikot des SC Paderborn Torschützenkönig in Liga Zwei. Es folgten Stationen in England, Belgien und in den Niederlanden. Auch nach Paderborn ging’s zwischendurch nochmal zurück. Und über Meppen zog es ihn 2019 nach Braunschweig.
Kayee aus Gifhorn hat 2019 für die Blau-Gelben den Song „König der Löwen“ geschrieben. Drei Alben hat der Rapper bereits veröffentlicht. Aktuell arbeitet er an neuer Musik.
Zum Auftakt der neuen Staffel „Eintracht InTeam“ ist Daniel Meyer, der Cheftrainer von Eintracht Braunschweig, bei uns zu Gast. Er bringt Erfahrungen als Coach unter anderem von Erzgebirge Aue und dem Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Köln mit, steht mit den Blau-Gelben nach einem grandiosen Sieg gegen die Hertha in Runde Zwei im DFB-Pokal und beim Heimspiel gegen den VfL Bochum holte er den ersten Dreier in der 2. Liga. In dieser Episode sprechen wir mit ihm über all das und lernen ihn auch persönlich etwas besser kennen.
Endlich geht es wieder los! Morgen am Dienstag, 20. Oktober, ist Eintracht Braunschweigs Cheftrainer Daniel Meyer ab 20.00 Uhr bei uns in der Fußballshow Eintracht InTeam auf Radio Okerwelle zu Gast. 📻
Wer Fragen an ihn hat, kann eine E-Mail an eintracht@okerwelle.de schicken oder sie hier als Kommentar posten. Sie werden dann in die Sendung integriert.
Seit Wochen ruht der Ball – auch bei Eintracht Braunschweig. Ob er bald wieder rollen kann, in Form von sogenannten Geisterspielen, also ohne Zuschauer im Stadion, ist offen. Eins steht fest: den Vereinen brechen durch die Corona-Krise wichtige Einnahmen weg – Fernsehgelder und Ticketeinnahmen in Millionenhöhe.
Die im Januar gegründete Fanabteilung von Eintracht Braunschweig hat sich deshalb gemeinsam mit zahlreichen Fanorganisationen eine Aktion ausgedacht, um ihrer Eintracht finanziell unter die Arme zu greifen. Sie rufen Fans dazu auf, Geld für bereits bezahlte Tickets und Dauerkarten nicht zurückzufordern. Das Motto: „Ich pfeif auf die Kohle, der Eintracht zum Wohle!“.
Darüber und über die neugegründete Fanabteilung habe ich mit Abteilungsleiter Mario Goldmann gesprochen.
Danilo Wiebe, Moderator Markus Hörster und Robin Ziegele im Eintracht-Stadion. Foto: Denise Schäfer
In Episode 276 sind Danilo Wiebe und Robin Ziegele bei Markus Hörster zu Gast und sprechen unter anderem über den jüngsten Trainerwechsel bei Eintracht Braunschweig. Am 18. November wurde Marco Antwerpen als Nachfolger von Christian Flüthmann vorgestellt.
Danilo Wiebe wurde im Sommer 2019 zum Löwe. Nach vier Jahren beim Ligakonkurrenten Preußen Münster wechselte er Anfang Juli zur Braunschweiger Eintracht. Geboren in Siegburg, durchlief er die Jugendmannschaften beim 1. FC Köln.
Robin Ziegele wechselte im Juli 2019 von der U23 des VfL Wolfsburg an die Hamburger Straße. Der gebürtige Wolfsburger durchlief die Jugendmannschaften des VfL und wurde 2016 Teil der 2. Mannschaft. Jetzt hat es ihn in der Region gehalten. Getauscht hat er grün-weiß gegen blau-gelb.