Michael Schiele hat seit dem Sommer 2021 bei den Löwen von Eintracht Braunschweig das Ruder in der Hand. In seiner ersten Saison schaffte er mit der Mannschaft direkt die Rückkehr in die Zweite Fußball-Bundesliga. Der Saisonstart in die neue Spielzeit 2022/23 verlief bisher anders als erhofft. Beim Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf am 20. August landete durch das 2:2 der erste Punkt auf dem Konto der Blau-Gelben.
Eintracht Braunschweigs Cheftrainer Michael Schiele. Foto: Markus Hörster
Wir sind zurück aus der Sommerpause! Zum Auftakt der neuen Staffel begrüßen wir am Dienstag, 23. August ab 20.00 UhrCheftrainer Michael Schiele live auf Radio Okerwelle.
Diesmal mit Henrike Hoy alleine hinter dem Mikro. Markus Hörster fällt bei dieser Ausgabe leider krankheitsbedingt aus.
Zu gewinnen gibt es 3 mal 2 Karten für das Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg am Freitag, 2. September. Näheres dazu zu Beginn der Sendung.
Wie immer wird unser Gast auch gerne Eure Fragen beantworten! Schreibt sie uns hier gerne als Kommentar, als Nachricht über unsere Social Media Kanäle oder auch per E-Mail an eintracht@okerwelle.de. 📬
Schaltet ein und sagt es weiter: UKW 104,6 in und um Braunschweig und im Stream unter www.okerwelle.de oder in der Okerwelle-App. 😊
…und im Anschluss wie gewohnt als #Podcast unter www.eintracht-inteam.de und überall dort, wo es Podcasts gibt!
Peter Vollmann schaffte 2002 als Cheftrainer der Löwen von Eintracht Braunschweig den Aufstieg in die 2. Bundesliga. 2019 kehrte er an die Oker zurück, zunächst als Sportdirektor. Seit 2020 ist er Geschäftsführer Sport und in dieser Funktion kann er in dieser Saison, zwanzig Jahre danach, erneut den Aufstieg in Liga 2 erleben. Wir sprechen mit ihm über das spannende Saisonfinale und werfen einen Blick auf die Zeit danach.
Mit dieser Ausgabe verabschieden wir uns in die Sommerpause und melden uns mit einer neuen Ausgabe nach Saisonstart, voraussichtlich im August, zurück. Vielen Dank an euch fürs Zuhören in dieser Staffel!
Pünktlich vor dem hochspannenden Saisonfinale für die Löwen begrüßen wir am Dienstag, 3. Mai ab 20.00 Uhr Peter Vollmann live auf Radio Okerwelle. Mit dem Geschäftsführer Sport von Eintracht Braunschweig werden wir über den anstehenden Höhepunkt dieser Saison sprechen und einen Blick darüber hinaus wagen.
Zu gewinnen gibt es 3 mal 2 Karten für das Saisonfinale am Samstag, 14. Mai gegen den FC Viktoria Köln. Näheres dazu zu Beginn der Sendung.
Wie immer wird unser Gast auch gerne Eure Fragen beantworten! Schreibt sie uns hier gerne als Kommentar, als Nachricht über unsere Social Media Kanäle oder auch per E-Mail an eintracht@okerwelle.de.
Schaltet ein und sagt es weiter: UKW 104,6 in und um Braunschweig und im Stream unter www.okerwelle.de oder in der Okerwelle-App.
Maurice Multhaup kam im Sommer 2021 als erster Neuzugang vom VfL Osnabrück zu den Löwen von Eintracht Braunschweig und sorgt seitdem für frischen Offensivwind auf der rechten Seite. Sieben Treffer erzielte er in dieser Saison bereits im blau-gelben Trikot, zuletzt beim Auswärtsspiel in Dortmund.
Eberhard von Elterlein aus Berlin und Martin Wunschock aus Niederkassel am Rhein moderieren gemeinsam den Sport-Podcast „Tempelfunk„. Wie sie selbst schreiben „mit einer extra Portion Eintracht Braunschweig“. Worum es dabei geht und wie das alles gekommen ist, besprechen wir mit den beiden am Ende dieser Episode.
Maurice Multhaup war in dieser Saison der erste Neuzugang bei den Löwen. Foto: Olaf Kraus/Eintracht Braunschweig
Im Sommer war Maurice Multhaup der erste Neuzugang bei der Braunschweiger Eintracht. Der 25-jährige Mittelfeldakteur wechselte vom VfL Osnabrück in die Löwenstadt. Ganze sieben Mal beförderte er in dieser Saison schon das Runde ins Eckige – zuletzt beim Sieg bei Borussia Dortmund II. Am Dienstag, 5. April, ist Maurice Multhaup ab 20.00 Uhr zu Gast bei uns in „Eintracht InTeam“ auf Radio Okerwelle.
Außerdem zu Gast: Eberhard von Elterlein aus Berlin und Martin Wunschock aus Niederkassel am Rhein. Zusammen moderieren die beiden den Sport-Podcast „Tempelfunk„. Wie sie selbst schreiben „mit einer extra Portion Eintracht Braunschweig“.
Wie immer werden unsere Gäste auch gerne Eure Fragen beantworten! Schreibt sie uns hier gerne als Kommentar, als Nachricht über unsere Social Media Kanäle oder auch per E-Mail an eintracht@okerwelle.de. Wir werden die Fragen dann in die Sendung integrieren.
Schaltet ein und sagt es weiter: UKW 104,6 in und um Braunschweig und im Stream unter www.okerwelle.de oder in der Okerwelle-App.
Bryan Henning wechselte im Sommer 2021 vom VfL Osnabrück zu den Löwen von Eintracht Braunschweig. Es hat sich ziemlich schnell gezeigt, dass dies eine gute Entscheidung für beide Seiten war: An zwölf Toren war er in der laufenden Saison bereits beteiligt und auch die Herzen des Braunschweiger Publikums hat er mit seinem Einsatz und seiner Willensstärke ganz schnell erobert.
André Linder, Geschäftsführer der Eintracht Braunschweig Stiftung, berichtet zu Beginn dieser Episode über die Spendenaktion für die Ukraine.
Marc Pfitzner ist durch und durch ein Braunschweiger Jung und eine Legende für alle Löwenfans. Nach 248 Spielen für die Profimannschaft stand im Sommer 2020 fest: „Pfitze“ wird nicht mehr für die Löwen auflaufen. Umso schöner für beide Seiten war dann die Mitteilung, dass er der Eintracht erhalten bleibt und im Nachwuchsbereich tätig sein wird. Jetzt ist er Cheftrainer der U19 und Co-Trainer bei den Profis.
Benjamin Kessel kam im Jahr 2010 zur Eintracht, feierte in den folgenden fünf Jahren mit den Blau-Gelben viele Erfolge, bevor es dann 2015 in die Hauptstadt zu Union Berlin ging. Nach Stationen in Saarbrücken und Kaiserslautern kam er im Januar 2019 zurück zur Eintracht und ist nun nach seinem Karriereende ebenfalls im Nachwuchsbereich tätig. An der Seite von Marc Pfitzner ist er Co-Trainer der U19.
Neben der Nachwuchsarbeit ist ein Thema dieser Ausgabe auch die anstehende Wahl des neuen Präsidiums des BTSV Eintracht von 1895 e. V. bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 16. März. Im Team „Roter Löwe“ kandidiert Benjamin Kessel als Vizepräsident Fußball. Zweiter Kandidat für dieses Amt ist Christoph Köchy aus dem Team „Wir für Eintracht“. Auch er kommt in dieser Episode in einem kurzen Interview zu Wort.
(v.l.) Benjamin Kessel und Marc Pfitzner. Foto: Eintracht Braunschweig
Der eine beendete 2020 seine Profikarriere, der andere im vergangenen Sommer. Viele Jahre prägten Marc Pfitzner und Benjamin Kessel die Braunschweiger Eintracht als Spieler. Aber auch danach sind sie den Löwen treu geblieben. Beide sorgen nun im Nachwuchsleistungszentrum der Eintracht für den Löwennachwuchs. Marc Pfitzner arbeitet außerdem als Co-Trainer im Team von Michael Schiele. Am Dienstag, 8. Februar, sind die beiden ab 20.00 Uhr bei uns zu Gast auf Radio Okerwelle.
Neben der Nachwuchsarbeit wird außerdem die Neuaufstellung des Präsidiums von Eintracht Braunschweig ein Thema sein.
Wie immer werden die beiden auch gerne Eure Fragen beantworten! Schreibt sie uns hier gerne als Kommentar, als Nachricht über unsere Social Media Kanäle oder auch per E-Mail an eintracht@okerwelle.de. Wir werden die Fragen dann in die Sendung integrieren.
Schaltet ein und sagt es weiter: UKW 104,6 in und um Braunschweig und im Stream unter www.okerwelle.de oder in der Okerwelle-App.
Robin Krauße wechselte im Sommer 2021 zur Braunschweiger Eintracht und wurde dort in kürzester Zeit zu einem unverzichtbaren Baustein im Team von Trainer Michael Schiele. Als Mittelfeldakteur und Vize-Kapitän der Löwen übernimmt er viel Verantwortung auf dem Platz. Wir blicken mit ihm auf sein erstes halbes Jahr in Blau-Gelb zurück und sprechen mit ihm über seine bisherige Karriere.